Zum Hauptinhalt springen
Schnellzugriff
Programm
Für heute anstehende Vorstellungen.
Online Gutscheine
Kino-Wertgutscheine einfach und schnell online kaufen.
Werben im Kino
Präsentieren Sie sich und Ihre Firma bei uns uaf der Leinwand.
  • Programm
  • Veranstaltungen
  • Vorschau
  • Filmreihen
    • Kino für Kinder
    • Senior*innenkino
    • Kinofest 2025
    • Doc Sundae
    • Erster Kinobesuch
    • Interkulturelle Woche 2025
  • Mehr
    • Eintrittspreise
    • Gutscheine
    • Vermietungen
      • Privatvorstellung
      • Vereine & Institutionen
      • Unternehmen
    • Leinwandwerbung
    • Jugendschutz & FSK

Moria Six

»Ein Film, der einem die Luft zum Atmen nimmt und Wut macht.« (Dokfest Leipzig)

  • Dokumentarfilm
  • 1h 26m
* Deskriptoren (noch) unbekannt
* In Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt

Nachdem ein Feuer das Camp Moria im September 2020 komplett vernichtet hatte, wurde es gespenstisch still. Nicht nur vor Ort, sondern auch im öffentlichen Diskurs. Weder die menschenrechtswidrigen Bedingungen in den weiteren Lagern an den Außengrenzen Europas noch die zahllosen Pushbacks im Mittelmeer schienen die Allgemeinheit näher zu beschäftigen. Auch die Verhaftung der sechs Jugendlichen, die man der Brandstiftung bezichtigte, blieb ohne weithin hörbares Echo - obwohl schon ein zweiter Blick auf die Umstände der Ermittlungen und den folgenden Strafprozess das Vorgehen der griechischen Justiz als fragwürdig offenbarte. Ganz zu schweigen von der zugrunde liegenden Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.
Jennifer Mallmann wagt mit ihrem Film diesen zweiten Blick. Im Zentrum steht ihr Briefwechsel mit Hassan, einem der verurteilten Jugendlichen, der ihr aus dem Gefängnis von seinem Alltag, seinen Wünschen und Ängsten berichtet. Ruhige, exakt kadrierte Bilder dokumentieren "Normalität" an den Rändern der Festung Europa. Sie zeigen, wie strategische Abschottung und die damit einhergehende strukturelle Ausgrenzung funktionieren. Wer wissen will, wie sich unsere Staatengemeinschaft ihre Zukunft vorstellt, muss nur die neu errichteten, futuristischen Hochsicherheitslager betrachten. Dort werden die Ankommenden behandelt wie Menschen, die schwere Verbrechen begangen haben. (Quelle: Verleih)

Produktion

Deutschland 2024

Verleih

Cine Global Film

Regie

Jennifer Mallmann

Formate

2D

Moria Six

»Ein Film, der einem die Luft zum Atmen nimmt und Wut macht.« (Dokfest Leipzig)

  • Dokumentarfilm
  • 1h 26m
* Deskriptoren (noch) unbekannt
* In Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt

»Ein brillanter Dokumentarfilm, der eindringliche Bilder für den hochgerüsteten, hochtechnisierten Menschenverwaltungsapparat an den europäischen Außengrenzen findet.« (Dokfest Leipzig)

Heute Fr 05.09. Sa 06.09. So 07.09. Mo 08.09. Di 09.09. Mi 10.09.
  • Doc Sundae
Zum Programm

Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Aktuelles Programm

Zum Programm
Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse | Anfahrt | Telefonnummer
Über uns
  • Geschichte des Kinos
Rechtliches
  • Impressum
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse | Anfahrt | Telefonnummer
  • Geschichte des Kinos
  • Impressum
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
Melde dich jetzt zum Newsletter an

2025 Kino Eule | Filmstübchen Steinfurt
Impressum | Hausordnung | Datenschutz | Barrierefreiheit