Zum Hauptinhalt springen
Schnellzugriff
Programm
Für heute anstehende Vorstellungen.
Online Gutscheine
Kino-Wertgutscheine einfach und schnell online kaufen.
Werben im Kino
Präsentieren Sie sich und Ihre Firma bei uns uaf der Leinwand.
  • Programm
  • Sonderveranstaltungen
  • Vorschau
  • Filmreihen
    • Kino für Kinder
    • Original mit deutschen Untertiteln
    • Kino Kultur Event
    • Doc Sundae
    • Family Preview
    • Preview
  • Mehr
    • Eintrittspreise
    • Gutscheine
    • Vermietungen
      • Privatvorstellung
      • Vereine & Institutionen
      • Unternehmen
    • Leinwandwerbung
    • Jugendschutz & FSK

Geschichte des Kinos

Unser Kino – Geschichte & Kontinuität mit Herz

Seit Oktober 1911 erfüllt das Lichtspielhaus an der Horstmarer Straße unsere Stadt mit Kultur, Bewegung und Gemeinschaft. Mit der Kinderfilm-Premiere Hans Huckebein als Pechvogel begann eine über 110-jährige Geschichte als eines der ältesten noch bespielten Kinos in Deutschland. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Kino zum festen Treffpunkt für Generationen und zu einem wichtigen Teil der städtischen Identität.

Das Filmtheater wurde 1995 von den regionalen Küchenhersteller*innen Heinz und Marianne Palstring übernommen – ursprünglich um Platz für eine Küchenausstellung zu schaffen. Doch binnen weniger Wochen liefen wieder bewegte Bilder über die Leinwand und Familie Palstring investierte kontinuierlich weiter: beide Säle wurden mit einer hochmodernen Dolby Sound Anlage sowie 3D-Technik ausgestattet und es gab u.a. Live Übertragungen von Opern sowie Musicals direkt aus New York.

Im Jahr 2013 übernahmen Tobias und Stefanie Hamer den Betrieb des Hauses von Heinz und Marianne Palstring. Unter ihrer Verantwortung wurde das Kino nicht nur technisch aufgerüstet, sondern auch programmatisch bereichert: Kinder , Jugend , Sparten  und Sondervorstellungen, kombiniert mit starker lokaler Vernetzung, etablierten es schnell als kulturelles Zentrum – was Ihnen regelmäßige Auszeichnungen bei den Kinoprogrammpreisen einbrachte. Auf die Pandemie reagierten sie mit Innovationskraft und kreativen Formaten wie einem Pop up Autokino und solidarischen Ticketmodellen.

Die Geschichte des Hauses ist die Geschichte unserer Stadt: sie zeigt, wie Kino Menschen über Generationen hinweg verbindet und begleitet. Die Kombination aus historischem Erbe und kontinuierlichem Einsatz macht das Lichtspielhaus Burgsteinfurt zu einem besonderen Ort: lokal verankert, kulturell relevant, menschlich berührend – ein Kino mit Herz, Persönlichkeit und Beständigkeit.

Zum Schluss ein großes Dankeschön an Tobias und Stefanie Hamer: für zwölf Jahre voller Hingabe, nachhaltiger Innovationskraft und kultureller Qualität; mit großem Respekt für das, was ihr geschaffen habt. Eure Leidenschaft bleibt Teil unseres Erbes.

Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse | Anfahrt | Telefonnummer
Über uns
  • Geschichte des Kinos
Rechtliches
  • Impressum
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse | Anfahrt | Telefonnummer
  • Geschichte des Kinos
  • Impressum
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
Melde dich jetzt zum Newsletter an

2025 Kino Steinfurt
Impressum | Hausordnung | Datenschutz | Barrierefreiheit