Senior*innenkino
Einlass 13:30 Uhr | Filmbeginn 14:30 Uhr
Eintritt | 8,00 EUR inkl. Kaffee & Keksen
In Kooperation mit dem Senior*innenbeirat der Kreisstadt Steinfurt zeigen wir jeden vierten Mittwoch im Monat einen aktuellen Film und laden vorab zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Keksen. Einlass ist ab 13:30 Uhr, Filmstart ca. 14:30 Uhr.
Mittwoch 27.8. | 14:30 Uhr
Ich will alles. Hildegard Knef
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Deutschland 2025 • R: Luzia Schmid • Db: Luzia Schmid • K: Hajo Schomerus • ab 12 Jahren • 98'
Mittwoch 24.9. | 14:30 Uhr
Vier Mütter für Edward
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammenwohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.
"Diese Ode an ältere Damen ist wie eine große warme Umarmung." (CityAM)
Irland 2024 • R: Darren Thornton • Db: Darren Thornton & Colin Thornton • K: Tom Comerford • Mit James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy, Paddy Glynn und Stella McCusker • ab 6 Jahren • 89'
Mittwoch 29.10. | 14:30 Uhr
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!
Ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.
15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.
"Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern." - Annemirl Bauer
Deutschland 2024 • R: Torsten Körner • Db: Torsten Körner • K: Anne Misselwitz • Mit Brunhilde Hanke, Solveig Leo, Barbara Mädler, Annette Leo, Doris Ziegler, Marina Grasse, Katja Lange-Müller, Gabriele Stötzer, Ulrike Poppe, Katrin Sass, Tina Powileit, Katrin Seyfarth, Anke Feuchtenberger, Kerstin Bienert, Amrei Bauer • ab 6 Jahren • 109'
Mittwoch 26.11. | 14:30 Uhr
Alles in bester Ordnung
Eine feinsinnige Komödie über das Zuviel und das Zuwenig.
Marlen ist früher durch die Welt gereist, draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn dagegen will mit nur 100 Dingen durch die Welt gehen.
»Ordnung ist das halbe Leben!«, sagt er. »Willkommen in der anderen Hälfte!«, antwortet sie. – Das ist der Humor und der Kampfstil, den sie von jetzt an pflegen. Marlen und Fynn – stärker könnten die Gegensätze nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an…
Deutschland 2022 • R: Natja Brunckhorst • Db: Natja Brunckhorst & Martin Rehbock • K: Niklas Lindschau • Mit Corinna Harfouch, Daniel Sträßer, Luise Kinner, Simon Hatzl, Joachim Król u.a. • ab 6 Jahren • 100'
Mittwoch 17.12. | 14:30 Uhr
Wonka
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben?
Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.
Die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch Charlie und die Schokoladenfabrik steht, einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. Eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor.
USA 2023 • R: Paul King • Db: Paul King, Simon Farnaby, Simon Rich • K: Chung-Hoon Chung • Mit Timothée Chalamet, Calah Lane, Keegan-Michael Key, Paterson Joseph, Olivia Colman, Hugh Grant, Sally Hawkins, Tom Davis u.a. • ab 0 Jahren • 117'